Familiencamps

Das ist ein Spaß für die ganze Familie, denn das besondere ist, Sie machen Urlaub im Zelt, werden verpflegt und das Sport- und Kinderprogramm ist ebenfalls dabei. Das macht Spaß und bringt gute Laune. Diese Urlaubsart ist auch ideal für Alleinreisende mit Kind. Schauen Sie sich das Angebot einfach ganz in Ruhe an, um sich einen Überblick zu verschaffen.

Was weiß die Kinderreisewelt über Familiencamps?

Wir bei Kinderreisewelt wissen, was Familien im Urlaub wichtig ist. Deshalb legen wir großen Wert auf Sicherheit, Komfort und ein abwechslungsreiches Programm. Unsere Familiencamps sind sorgfältig ausgewählt und bieten ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis. Wir möchten, dass dein Familienurlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.

Was erwartet dich in unseren Familiencamps?

Abwechslungsreiche Programme: Von actionreichen Abenteuern wie Klettern und Bogenschießen bis hin zu kreativen Workshops und entspannten Spieleabenden – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Natur pur: Unsere Familiencamps liegen inmitten der schönsten Naturlandschaften. Entdeckt gemeinsam die Umgebung bei Wanderungen, Radtouren oder Kanufahrten.

Professionelle Betreuung: Unsere erfahrenen Betreuer kümmern sich liebevoll um deine Kinder und sorgen dafür, dass sie sich rundum wohlfühlen. So kannst du auch mal entspannt eine Auszeit genießen.

Gemeinschaft erleben: In unseren Familiencamps entsteht schnell ein tolles Gemeinschaftsgefühl. Hier könnt ihr neue Freunde finden und euch mit anderen Familien austauschen.

Kulinarische Highlights: Freut euch auf leckeres Essen, das sowohl Kindern als auch Erwachsenen schmeckt. Ob Grillabende am Lagerfeuer oder regionale Spezialitäten – hier kommt jeder auf seine Kosten.

Unsere Familiencamp-Angebote:

Hier findest du eine Übersicht aktuellen Familiencamp-Angebote. Klicke auf die jeweiligen Camps, um mehr Informationen zu erhalten und direkt zu buchen:

Was muss man bei einem Urlaub in einem Familiencamp beachten

Es ist schön, in einem Familiencamp Urlaub zu machen. Wie bei jeder Urlaubsform gibt es auch bei Familiencamps Vor- und Nachteile. Wir möchten dir eine ehrliche Einschätzung geben, damit du die richtige Entscheidung für deine Familie treffen kannst:

Vorteile:

  • Stärkung des Familienzusammenhalts: Gemeinsame Erlebnisse und Herausforderungen schweißen zusammen und schaffen unvergessliche Erinnerungen.
  • Neue Freundschaften: Kinder und Eltern knüpfen Kontakte zu anderen Familien und erweitern ihren Freundeskreis.
  • Abwechslungsreiches Programm: Langeweile kommt garantiert nicht auf! Es gibt immer etwas Neues zu entdecken und auszuprobieren.
  • Entlastung für Eltern: Dank der professionellen Betreuung können Eltern auch mal entspannen und Zeit für sich genießen.
  • Förderung der Selbstständigkeit: Kinder lernen, sich in einer neuen Umgebung zurechtzufinden und Verantwortung zu übernehmen.
  • Naturerlebnisse: Raus aus dem Alltag, rein in die Natur! Familiencamps bieten die Möglichkeit, die Schönheit der Natur zu entdecken und zu schätzen.

Das solltest Du zusätzlich wissen:

  • Weniger Privatsphäre: Im Vergleich zu einem Hotelurlaub ist die Privatsphäre in einem Familiencamp möglicherweise eingeschränkt.
  • Anpassung an die Gruppe: Man muss sich an die Bedürfnisse und Interessen der Gruppe anpassen, was nicht immer einfach ist.
  • Wetterabhängigkeit: Viele Aktivitäten finden im Freien statt und sind daher vom Wetter abhängig.
  • Kosten: Familiencamps können teurer sein als andere Urlaubsformen, insbesondere wenn man mehrere Kinder hat.
  • Frühzeitige Buchung notwendig: Beliebte Familiencamps sind oft schnell ausgebucht, daher ist eine frühzeitige Buchung empfehlenswert.

Unser Tipp: Überlege dir gut, was dir und deiner Familie im Urlaub wichtig ist. Wenn du Wert auf Abenteuer, Gemeinschaft und Naturerlebnisse legst, dann ist ein Familiencamp eine tolle Option!

Packliste für dein Familiencamp-Abenteuer

Damit du und deine Familie bestens für euer Familiencamp gerüstet seid, haben wir hier eine praktische Packliste zusammengestellt. Denk dran, dass dies nur eine allgemeine Empfehlung ist. Die genauen Bedürfnisse können je nach Camp und Jahreszeit variieren. Eine detaillierte, camp-spezifische Packliste erhältst du natürlich rechtzeitig vor Reisebeginn.

 

Kleidung:

1. Wetterfeste Kleidung: Jacke, Hose, Regencape

2. Bequeme Kleidung: T-Shirts, lange Hosen, Shorts

3. Warme Kleidung: Pullover, Fleecejacke, Mütze, Handschuhe (auch im Sommer!)

4. Funktionsunterwäsche: (besonders für kältere Jahreszeiten)

5. Badesachen: Badeanzug/Badehose, Badeschuhe

6. Socken: Ausreichend (lieber zu viele als zu wenige!)

7. Festes Schuhwerk: Wanderschuhe oder robuste Sportschuhe

8. Hausschuhe oder Hüttenschuhe: Für gemütliche Abende

9. Schlafanzug

10. Wechselsachen: Man kann nie wissen!

 

Hygieneartikel:

1. Zahnbürste und Zahnpasta

2. Shampoo und Duschgel

3. Seife

4. Handtücher: Badehandtuch und kleines Handtuch

5. Waschlappen

6. Sonnencreme und After-Sun-Lotion

7. Mückenspray

8. Kamm oder Bürste

9. Taschentücher

10. Feuchttücher

11. Desinfektionsmittel

12. Persönliche Medikamente: (mit ärztlichem Attest, falls erforderlich)

 

Sonstiges:

1. Rucksack: Für Tagesausflüge

2. Trinkflasche

3. Taschenlampe oder Stirnlampe

4. Sonnenbrille und Hut oder Kappe

5. Buch oder Spiele: Für ruhige Momente

6. Kuscheltier: Für die Kleinen

7. Fotoapparat oder Handy: Für Erinnerungsfotos (Achtung: Je nach Camp gibt es Einschränkungen bei der Nutzung!)

8. Powerbank: Um Handy oder Kamera aufzuladen

9. Reiseapotheke: Pflaster, Schmerzmittel, Fieberthermometer, etc.

10. Kleines Nähzeug

11. Sack für Schmutzwäsche

12. Ausweisdokumente: Personalausweis oder Reisepass

13. Krankenversicherungskarte

14. Wichtige Telefonnummern: Notfallkontakte, Camp-Leitung

15. Etwas Bargeld: Für kleine Einkäufe

 

Wichtig: Denk daran, alle Kleidungsstücke und Gegenstände mit dem Namen deines Kindes zu versehen!

Zusatztipp: Frag vorab bei der Camp-Leitung nach, ob es spezielle Dinge gibt, die du unbedingt mitbringen solltest (z.B. bestimmte Sportgeräte).

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie sieht ein typischer Tag in einem Familiencamp aus?

Das ist von Camp zu Camp unterschiedlich, aber in der Regel gibt es eine Mischung aus geführten Aktivitäten, freier Zeit zur Erkundung und gemeinsamen Mahlzeiten. Morgens starten wir oft mit einem Frühstück und einer kleinen Vorstellungsrunde. Danach folgen Aktivitäten wie Wanderungen, Workshops oder Sportangebote. Am Nachmittag gibt es Zeit zur freien Verfügung, zum Spielen oder Entspannen. Abends treffen wir uns dann wieder zum Abendessen und lassen den Tag am Lagerfeuer oder bei einem Spieleabend ausklingen.

 

Gibt es spezielle Angebote für Familien mit Teenagern?

Ja, einige unserer Familiencamps haben spezielle Programme für Teenager, die auf ihre Interessen und Bedürfnisse zugeschnitten sind. Dazu gehören zum Beispiel Outdoor-Abenteuer, Sportkurse oder Kreativ-Workshops. Sprich uns einfach an, dann finden wir das passende Camp für deine Familie!

 

Was passiert, wenn mein Kind während des Camps krank wird?

In jedem unserer Familiencamps gibt es ausgebildete Ersthelfer, die sich um kleinere Verletzungen und Erkrankungen kümmern können. Bei Bedarf rufen wir einen Arzt oder informieren dich umgehend. Es ist wichtig, dass du uns vorab über eventuelle Vorerkrankungen oder Allergien deines Kindes informierst.

 

Gibt es eine Altersbeschränkung für die Kinder?

Die Altersbeschränkungen variieren je nach Camp. Bitte informiere dich in der jeweiligen Campbeschreibung.

 

Sind Haustiere erlaubt?

In der Regel sind Haustiere in unseren Familiencamps nicht erlaubt. Bitte frage im Zweifelsfall vor der Buchung nach.

Bereit für dein Familienabenteuer?

Worauf wartest du noch? Buche jetzt dein Familiencamp bei Kinderreisewelt und sichere dir unvergessliche Urlaubserlebnisse für die ganze Familie! Bei Fragen stehen wir dir jederzeit gerne zur Verfügung.