Reisetipps für größere Kinder

Willkommen auf unserer Seite für Reisetipps speziell für größere Kinder!   

Wenn Kinder älter werden, entwickeln sich ihre Interessen und Bedürfnisse auf Reisen. Hier finden Sie zahlreiche Tipps, um den nächsten Urlaub mit größeren Kindern zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Ob spannende Abenteuer, kulturelle Highlights oder gemeinsames Entdecken – für jede Familie ist etwas dabei.

Abenteuer und Aktivitäten für junge Entdecker

Für Kinder und Jugendliche im Alter von  8 bis 16 Jahren  sind spannende Aktivitäten ein Muss! Hier sind zusätzliche Vorschläge:

 

Freizeitparks und Themenwelten: Europa-Park (Deutschland), PortAventura (Spanien) oder Gardaland (Italien) bieten spektakuläre Achterbahnen und Shows. 

Survival-Trainings: In vielen Regionen Europas gibt es Camps, die Kinder in den Umgang mit der Natur einführen, z. B. Feuer machen oder Unterschlupf bauen. 

Höhlenforschung: Geführte Touren durch Tropfsteinhöhlen oder Lavahöhlen, etwa in den Pyrenäen oder auf Island, sind ein echtes Abenteuer.

Skaten und BMX-Parks: Coole Skateparks wie der Area47 in Tirol bieten Action pur für Kinder, die Bewegung und Herausforderungen suchen. 

Wildwasserrafting: Ideal für Kinder ab 10 Jahren, z. B. auf der Salzach (Österreich) oder der Verdon-Schlucht (Frankreich). 

Ziplining: Abenteuerparcours durch Baumkronen sind in vielen europäischen Wäldern verfügbar, z. B. in Slowenien oder Kroatien. 

Geocaching: Eine moderne Schatzsuche mit GPS-Geräten – perfekt für wanderfreudige Familien. 

Kultur erleben und verstehen

Kinder im Alter von  10 bis 16 Jahren  sind oft neugierig auf die Welt und ihre Geschichten. Kultur kann spannend sein, wenn sie lebendig und interaktiv gestaltet wird: 

 

Historische Rollenspiele: Mittelalter-Festivals oder Ritterburgen wie Burg Eltz (Deutschland) bieten oft interaktive Events.

Workshops vor Ort: Kochkurse in Italien (z. B. Pizza- oder Pastaherstellung) oder Keramikarbeiten in Griechenland lassen Kinder kreativ werden.

Technikmuseen: Orte wie das Deutsche Museum in München oder das Science Museum in London bieten interaktive Ausstellungen.

Straßenkunst-Touren: In Städten wie Berlin oder Barcelona können ältere Kinder mit Guides die besten Street-Art-Werke entdecken.

Film- und Serienlocations: Für Filmfans sind Touren zu Drehorten von Harry Potter (England) oder Game of Thrones (Irland) spannend.

Mythologie erleben: Geführte Touren zu griechischen Ruinen wie Delphi oder den ägyptischen Pyramiden bieten lebendige Einblicke in vergangene Kulturen. 

Welche Länder sind ideal für ältere Kinder?

Nicht jedes Reiseziel ist gleichermaßen für ältere Kinder geeignet. Hier sind einige Länder, die besonders viel für Familien mit größeren Kindern (8–16 Jahre) bieten:

 

Deutschland: Freizeitparks wie der Europa-Park, Legoland und spannende Outdoor-Möglichkeiten in den Alpen.

Frankreich: Disneyland Paris, historische Orte wie Mont Saint-Michel oder Kanutouren in den Schluchten der Ardèche.

Italien: Kultur in Rom und Florenz, Wasserspaß an den Stränden der Adria und spannende Vulkanausflüge am Vesuv.

USA: Abenteuer in Nationalparks wie dem Grand Canyon, Freizeitparks in Florida oder Surfkurse an der kalifornischen Küste.

Schweden: Wildnisabenteuer wie Elch-Safaris oder Kanufahren in den Seenlandschaften.

Japan: Eine faszinierende Mischung aus Technik, Popkultur und Tradition – ideal für Kinder, die Manga, Anime oder Samurai-Geschichten lieben.

Praktische Tipps für die Reiseplanung

 Für Kinder ab 8 Jahren:   

Lassen Sie die Kinder selbst einen kleinen Rucksack mit Snacks, Büchern oder Spielzeug vorbereiten. Altersgerechte Kartenspiele, Rätselhefte oder Audiogeschichten halten sie beschäftigt. 

 

 Für Kinder ab 12 Jahren:   

Größere Kinder können bereits kleine Aufgaben übernehmen, z. B. den Reiseführer lesen oder die Tagesplanung mitgestalten. Tablets oder E-Reader mit vorinstallierten Filmen, Spielen und Büchern sind hilfreich für längere Reisen. 

 

 Für Jugendliche ab 14 Jahren:   

Geben Sie Jugendlichen die Möglichkeit, selbst Vorschläge für Aktivitäten einzubringen. Das eigene Geld für Souvenirs oder Snacks zu verwalten, fördert Eigenständigkeit. 

Fazit

Mit diesen Tipps und Empfehlungen wird Ihre Reise mit älteren Kindern zu einem aufregenden Erlebnis voller Abenteuer, Kultur und neuen Entdeckungen!  Planen Sie gemeinsam und schaffen Sie Erinnerungen, die bleiben.